Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Es gibt noch einige mehr Planeten, Zwerplaneten

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
333 Beiträge
  • Seite 29 von 34
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 34
  • Nächste
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16715
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

40 Eridani A: Doch keine Super-Erde um „Spocks Heimatstern

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 3. Mär 2023, 14:09

Columbus (USA) – 2018 berichteten US-Astronomen von der Entdeckung einer sogenannten Super-Erde, die den Stern „40 Eridani A“ sogar innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreist. Während der Stern unter seinem Wissenschaftlichen Namen nur astronomisch Kundigen ein Begriff sein dürfte, ist der er als Heimatsonne von Mr. Spock vom Planeten „Vulcan“ aus der TV- und Filmserie Star Trek einem größeren Publikum bekannt. Nun berichten die Entdecker des Planeten, dass es sich bei dem Signal doch nicht um einen Planeten handelte.

Grenzwissenschaften aktuell
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Exoplanet ist zu groß für seinen Stern

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 6. Mär 2023, 14:06

Exoplanet ist zu groß für seinen Stern
Jupitergroßer Gasriese um kleinen Roten Zwerg widerspricht Modellen der Planetenbildung
„Unmöglicher“ Planet: Ein rund 285 Lichtjahre entferntes Duo aus jupitergroßem Exoplaneten und Rotem Zwergstern gibt Astronomen Rätsel auf. Denn der Planet ist viel zu groß für seinen Stern – die protoplanetare Scheibe um den nur 0,39 Sonnenmassen schweren Zwergstern TOI-5205 hätte nicht genug Rohmaterial für einen solchen Gasriesen gehabt. Nach gängigen Modellen der Planetenbildung dürfte der Planet daher gar nicht existieren. Warum es ihn trotzdem gibt, ist unklar.

scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16715
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Naher Exo-Felsplanet: Trappist-1 b besitzt vermutlich keine Atmosphäre

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 31. Mär 2023, 17:24

Greenbelt (USA) – Gerade einmal 40 Lichtjahre von der Erde entfernt, gehört der etwa Merkur-große Felsplanet „TRAPPIST-1 b“ zu insgesamt sieben Planeten, die den dortigen roten Zwergstern TRAPPIST-1 umkreisen – vier davon innerhalb der potenziell lebensfreundlichen Zone. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop ist nun erstmals eine Temperaturmessung eines fernen Felsplaneten gelungen. Diese zeigt jedoch, dass zumindest „TRAPPIST-1 b“ vermutlich über keine nennenswerte Atmosphäre verfügt.

Grenzwissenschaften aktuell
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17823
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Heiße Sandwolken auf einem planetarem Grenzgänger

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Fr 7. Apr 2023, 14:44

James-Webb-Teleskop detektiert Silikatstaub und sechs weitere Moleküle auf nahem Himmelskörper
Spannender Fund: Astronomen haben Silikatwolken und sechs weitere Molekülsorten in der Atmosphäre eines planetaren Objekts nachgewiesen. Die Wolken aus heißem Staub und Sand schweben in der Gashülle des rund 40 Lichtjahre entfernten Himmelskörpers VHS 1256b – einem Grenzgänger zwischen Exoplanet und Braunem Zwerg. Die hochaufgelösten Infrarotspektren des James-Webb-Teleskops detektierten die größte Zahl von Molekülen, die je auf einem Exoplaneten nachgewiesen wurden.

scinexx
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18786
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Exoplanet TRAPPIST-1b hat keine Atmosphäre

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 8. Apr 2023, 16:06

Innerster "Erdzwilling" um den nahen Roten Zwerg ähnelt eher unserem Merkur

Merkur statt zweiter Erde: Astronomen haben Neues zum innersten der sieben Exoplaneten um den nahen Roten Zwerg TRAPPIST-1 herausgefunden. Demnach hat dieser erdgroße Planet keine Atmosphäre und demnach auch keine Wasserdampfhülle, wie noch vor einigen Jahren vermutet. Stattdessen ähnelt TRAPPIST-1b eher unserem Merkur: Er hat eine „nackte“, dauerhaft heiße Tagseite und eine sehr kalte Nachtseite. Das Fehlen seiner Gashülle bestätigt zudem Modelle, nach denen Planeten um Rote Zwerge schon früh ihre Atmosphäre verlieren.

scinexx
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17823
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Ein Magnetfeld um YZ Ceti b?

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Sa 8. Apr 2023, 16:26

Radiopulse liefern Indizien für schützendes Magnetfeld um zwölf Lichtjahre entfernten Exoplaneten
Verräterische Radiopulse: Astronomen haben ungewöhnliche Radioemissionen vom nur zwölf Lichtjahre entfernten Planetensystem YZ Ceti eingefangen. Sie könnten ein Indiz für magnetische Wechselwirkungen des innersten Planeten mit seinem Stern sein – und damit für ein exoplanetares Magnetfeld. Solche Magnetfelder sind für die Lebensfreundlichkeit eines Planeten entscheidend, wie das Team in „Nature Astronomy“ berichtet. Die Radioemissionen eröffnen die Chance, künftig Magnetfelder um Exoplaneten nachzuweisen.

scinexx
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Es gibt noch einige mehr Planeten, Zwerplaneten

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mi 12. Apr 2023, 13:36

Uraltes Planetensystem trotzt störenden Sternen
Seit elf Milliarden Jahren umkreisen fünf Planeten das Mehrfachsternsystem Kepler-444, obwohl sie nie hätten entstehen dürfen. Warum gibt es sie dennoch?
von Franziska Konitzer

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Ein Doppelgänger der Erde wurde entdeckt und er könnte bewohnbar sein

  • Zitieren

Beitrag von Manu » So 23. Apr 2023, 13:36

Astronomen haben einen Planeten jenseits unseres Sonnensystems entdeckt, der eine erdähnliche Masse hat und möglicherweise bewohnbar ist. Die Entdeckung wurde von einem Forscherteam unter der Leitung von Diana Kossakowski vom Deutschen Max-Planck-Institut für Astronomie (Mpia) in Heidelberg gemacht, das sie in der Zeitschrift Astronomy & Astrophysics veröffentlichte.

msn
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Alte Strahlungsdaten legen zwei weitere Wasserwelten im Sonnensystem nahe

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 1. Mai 2023, 12:10

Laurel (USA) – 40 Jahre alte Strahlungsmesswerte vom Vorbeiflug der NASA-Sonde „Voyager 2” legen flüssige Ozeane unter den eisigen Oberflächen zweier weiterer Monde in unserem Sonnensystem nahe.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

GJ 1214 b: Weltraumteleskop Webb untersucht erstmals Atmosphäre eines Mini-Neptuns

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 20. Mai 2023, 17:18

Testudo (USA) – Mit dem Weltraumteleskop James Webb ist es erstmals gelungen, einige der Eigenschaften der Atmosphäre des knapp 50 Lichtjahre entfernten Exoplaneten „GJ 1214 b“ anhand dessen Infrarotabstrahlung spektrografisch zu ermitteln. Es handelt sich vermutlich um eine Wasserwelt.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

333 Beiträge
  • Seite 29 von 34
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 34
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩