Hauptgerichte, Sachen die satt machen
- Anne
- Beiträge: 16483
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis
Zutaten für 4 Personen
400g Hähnchenbrustfilet
250g Gemüsezwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 grüne Paprikaschote
500g Hokaidokürbis
3 Eßl Öl
Joddsalz
Pfeffer
1 Beutel Fix für Spaghetti Bolognese
1 Eßl geh Petersilie
Hähnchenbrustfilet in gleich große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch sorgfältig schälen und fein würfeln. Paprika halbieren, entkernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kürbis waschen, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
Hähnchenfiletstreifen in 2 Eßl heißem Öl Portionsweise anbraten, mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, herausnehmen. Restliches Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin ca 5 Minuten anbraten. Paprika- und Kürbisstücke zufügen ca 8 Minuten zugedeckt dünsten.
300ml kaltes Wasser zum Gemüse geben und auf kochen. Beutelinhalt Fix für Spaghetti Bolognese einrühren und erneut aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze va 5 Minuten kochen lassen. Hähnchenfiletstreifen zufügen und erhitzen. Mit Petersilie bestreuen.
400g Hähnchenbrustfilet
250g Gemüsezwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 grüne Paprikaschote
500g Hokaidokürbis
3 Eßl Öl
Joddsalz
Pfeffer
1 Beutel Fix für Spaghetti Bolognese
1 Eßl geh Petersilie
Hähnchenbrustfilet in gleich große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch sorgfältig schälen und fein würfeln. Paprika halbieren, entkernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kürbis waschen, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
Hähnchenfiletstreifen in 2 Eßl heißem Öl Portionsweise anbraten, mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, herausnehmen. Restliches Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin ca 5 Minuten anbraten. Paprika- und Kürbisstücke zufügen ca 8 Minuten zugedeckt dünsten.
300ml kaltes Wasser zum Gemüse geben und auf kochen. Beutelinhalt Fix für Spaghetti Bolognese einrühren und erneut aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze va 5 Minuten kochen lassen. Hähnchenfiletstreifen zufügen und erhitzen. Mit Petersilie bestreuen.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Theodor Strom
- Anne
- Beiträge: 16483
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Tortellini mit gemischten Pilzen
Zutaten für 2 Personen
1Packung Tortellini 250g
125g Kräuterseitlinge
125g Champignons
1 Schalotte
½ Knoblauchzehe
2 Stiele Petersilie
3 Stiele Majoran
20g Mandelkerne
4 Scheiben Pancetta
10g Butterschmalz
abgeriebene Schale 1 Zitronensaft2 Eßl Öl
Salz
Pfeffer
Kräutersseitlinge und Champignons putzen und ggf halbieren. Schalotten und Knoblauch schälen. Schalotten würfeln. Knoblauch hacken. Petersilie und Majoran waschen, Blättchen abzupfen und , bis auf etwas Majoran zum Garnieren, hacken. Mandeln hacken.
Pancetta in einer Pfanne ohne Fett knusprig auslassen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Butter im Speckfett erhitzen. Pilze, Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Gehackte Kräuter unterheben, salzen, pfeffern.
Tortellini nach Anweisung zubereiten. Pancetta in Stücke brechen. Tortellini abgießen und zurück in den Topf geben. Olivenöl, Pancetta und Zitronenschale zugeben, schwenken. Pilzmischung unterheb. Mit gehackten Mandeln und Majoran servieren.
1Packung Tortellini 250g
125g Kräuterseitlinge
125g Champignons
1 Schalotte
½ Knoblauchzehe
2 Stiele Petersilie
3 Stiele Majoran
20g Mandelkerne
4 Scheiben Pancetta
10g Butterschmalz
abgeriebene Schale 1 Zitronensaft2 Eßl Öl
Salz
Pfeffer
Kräutersseitlinge und Champignons putzen und ggf halbieren. Schalotten und Knoblauch schälen. Schalotten würfeln. Knoblauch hacken. Petersilie und Majoran waschen, Blättchen abzupfen und , bis auf etwas Majoran zum Garnieren, hacken. Mandeln hacken.
Pancetta in einer Pfanne ohne Fett knusprig auslassen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Butter im Speckfett erhitzen. Pilze, Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Gehackte Kräuter unterheben, salzen, pfeffern.
Tortellini nach Anweisung zubereiten. Pancetta in Stücke brechen. Tortellini abgießen und zurück in den Topf geben. Olivenöl, Pancetta und Zitronenschale zugeben, schwenken. Pilzmischung unterheb. Mit gehackten Mandeln und Majoran servieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Theodor Strom
- Anne
- Beiträge: 16483
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Zucchini-Kräuter Galette
Zutaten für 8 Stück
250g Mehl +zum Bestäuben
125g Margarine
65g Schmand
1 Eßl Zitronensaft
2 Zucchini (a 300g)
3 Zweige Rosamarin
1 Knoblauchzehe
100g Ricotta
75g Parmesan
60g Mozzarella
1 Eßl Olivenöl
Jodsalz
Pfeffer
1 Ei
Backpapier
250g Mehl, 125g Margarine, 65g Schmand, 75ml kaltes Wasser und 1 Eßl Zitronensaft verquirlen, 1 Stunde kalt stellen
Zucchini in Scheiben schneiden. Rosamrinnadeln abzupfen, evtl hacken oder pressen und mit 100g Ricotta, 75g Parmesan und 60g kleingewürfelten Mozzarella mischen.
Backofen auf 210°C (Umluft 190°C) vorheizen. Teig auf mit Mehl bestäubten Backpapier zu einem ca 35cm großen Kreis ausrollen. Oberseite gegebenfalls mit Mehl bestäuben. Auf ein Backblech legen. Käsemischung in die Mitte geben, einen 4-5 cm großen Rand unbedeckt lassen. Zucchinischeiben auf der Käsemischung verteilen, Kräuter darüberstreuen. Mit 1 Eßl Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Rand über das Gemüse klappen. Ei mit 1 Eßl warmen Wasser verquirlen und den Teigrand bestreichen. Galette im vorgeheizten Ofen ca 50 Minuten backen.
250g Mehl +zum Bestäuben
125g Margarine
65g Schmand
1 Eßl Zitronensaft
2 Zucchini (a 300g)
3 Zweige Rosamarin
1 Knoblauchzehe
100g Ricotta
75g Parmesan
60g Mozzarella
1 Eßl Olivenöl
Jodsalz
Pfeffer
1 Ei
Backpapier
250g Mehl, 125g Margarine, 65g Schmand, 75ml kaltes Wasser und 1 Eßl Zitronensaft verquirlen, 1 Stunde kalt stellen
Zucchini in Scheiben schneiden. Rosamrinnadeln abzupfen, evtl hacken oder pressen und mit 100g Ricotta, 75g Parmesan und 60g kleingewürfelten Mozzarella mischen.
Backofen auf 210°C (Umluft 190°C) vorheizen. Teig auf mit Mehl bestäubten Backpapier zu einem ca 35cm großen Kreis ausrollen. Oberseite gegebenfalls mit Mehl bestäuben. Auf ein Backblech legen. Käsemischung in die Mitte geben, einen 4-5 cm großen Rand unbedeckt lassen. Zucchinischeiben auf der Käsemischung verteilen, Kräuter darüberstreuen. Mit 1 Eßl Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Rand über das Gemüse klappen. Ei mit 1 Eßl warmen Wasser verquirlen und den Teigrand bestreichen. Galette im vorgeheizten Ofen ca 50 Minuten backen.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Theodor Strom
- Anne
- Beiträge: 16483
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Rezept für gebackene Kürbisspalten
Die Zubereitung ist simpel, du benötigst lediglich einen Speisekürbis. Die restlichen Zutaten hast du wahrscheinlich sowieso zu Hause: Kürbis Pflanzenöl wie z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl Salz, Pfeffer, Paprikapulver optional Küchenkräuter wie Rosmarin oder Thymian optional ein bis zwei Knoblauchzehen
Quelle: https://www.smarticular.net/kuerbisspal ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Quelle: https://www.smarticular.net/kuerbisspal ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Theodor Strom
- Anne
- Beiträge: 16483
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Kürbiskerne nicht wegwerfen, sondern gesund knabbern
Gesunde Inhaltsstoffe der Kürbiskerne Kürbiskerne sind reich an Provitamin A, Vitamin B, C und E, Eisen, Kalzium, Magnesium, Selen und Zink. Doch die bedeutendsten Stoffe, die auch häufig in käuflichen Extrakten anzutreffen sind und heilend wirken, sind: das Glückshormon Serotonin, das an Tagen ohne Sonne für gute Laune sorgt Sitosterin und Delta7 Sterole, die einen Ausgleich zwischen Dihydrotestosteron und Testosteron herstellen und so erblich bedingten Haarausfall beim Mann reduzieren können L-Arginin, das durchblutungsfördernd wirkt und als Potenzmittel Einsatz findet Phenolglycoside, welche durch Stärkung der Beckenbodenmuskulatur die Restentleerung der Blase unterstützen, so die Ansiedlung von unerwünschten Stoffen verhindert und zu einem verbesserten Hautbild bei Akne und Entzündungen führen; mit käuflichen Kürbiskernextrakten, die einen sehr hohen β-Sitosterol-Wert besitzen, werden Prostatavergrößerungen behandelt und die Potenz gesteigert
Quelle: https://www.smarticular.net/kuerbiskern ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Quelle: https://www.smarticular.net/kuerbiskern ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Theodor Strom
- Dragon
- Beiträge: 17531
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Knusprige Süßkartoffelpommes
Wir lieben Pommes! Aber manchmal brauchen wir eine kleine Abwechslung: Vorhang auf für super knusprige Süßkartoffelpommes
Diese Zutaten brauchen Sie
500 g Süßkartoffel
kaltes Wasser
2-3 EL Speisestärke
1/2 TL Paprikapulver
1/2 TL Salz
1 Eiweiß
So geht's
Die Süßkartoffel in dünne Stifte schneiden und für eine Stunde in kaltes Wasser legen.
Lassen Sie die Süßkartoffeln gut abtropfen lassen und mit der Speisestärke betreuen.
Die Sticks sollten rundum bedeckt sein.
Schlagen Sie das Eiweiß steif und mischen Sie es mit den Süßkartoffel-Spalten.
Verteilen Sie am Schluss die Pommes auf einem Backblech und achten Sie darauf, dass sich die einzelnen Pommes nicht berühren.
10 Minuten bei 230 Grad backen.
Wie wäre es zum Abendessen mal mit Avocado-Pommes?
Guten Appetit!
https://www.msn.com/de-de/kochen-und-ge ... ailsignout
Diese Zutaten brauchen Sie
500 g Süßkartoffel
kaltes Wasser
2-3 EL Speisestärke
1/2 TL Paprikapulver
1/2 TL Salz
1 Eiweiß
So geht's
Die Süßkartoffel in dünne Stifte schneiden und für eine Stunde in kaltes Wasser legen.
Lassen Sie die Süßkartoffeln gut abtropfen lassen und mit der Speisestärke betreuen.
Die Sticks sollten rundum bedeckt sein.
Schlagen Sie das Eiweiß steif und mischen Sie es mit den Süßkartoffel-Spalten.
Verteilen Sie am Schluss die Pommes auf einem Backblech und achten Sie darauf, dass sich die einzelnen Pommes nicht berühren.
10 Minuten bei 230 Grad backen.
Wie wäre es zum Abendessen mal mit Avocado-Pommes?
Guten Appetit!
https://www.msn.com/de-de/kochen-und-ge ... ailsignout
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus
- Manu
- Beiträge: 25061
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Sauerkrautstrudel mit Speck
Für 4 Personen
Für den Teig:
250g Mehl
Salz
1Eßl Öl
1 Ei
50g Butter
Für die Füllung:
800g Weißkohl
2 Safttomaten
100g Speck in Scheiben
1 Eßl Butter
125ml Fleischbrühe
1 Apfel
1 Bund Petersilie
2 Teel Koriandersamen
Pfeffer
200g Sahne
Mehl, Salz, Öl und Ei mischen, 125ml lauwarmes Wasser zufügen, zum Teig kneten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Butter schmelzen. Teig halbieren, jede Hälfte auf bemehltem Küchentuch hauchdünn ausrollen und anschließend mit den Händen ausziehen. Teig mit geschmolzener Butter bestreichen.
Kohl waschen, Strunk entfernen, Kohl in feine Streifen schneiden. Tomaten halbieren und in Streifen schneiden. Speck in dünne Streifen schneiden. Butter erhitzen. Speck mit Tomaten und Kohl darin 3 Minuten dünsten. Brühe zufügen und zugedeckt 5 Minuten schmoren.
Kohlgemüse im Sieb gut abtropfen lassen. Mit Apfel, Petersilie und Koriander mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teig verteilen, dabei 1 cm Rand frei lassen. Sahne auf Füllung verteilen. Ofen vorheizen.
Ränder nach innen über die Füllung schlagen. Teig mithilfe des Tuchs aufrollen. Längliche, feuerfeste Form einfetten und Teigrollen hineinlegen. Mit restlicher Butter bestreichen. Auf mittlerer Schiene bei 180°C ca 40 Minuten backen.
Für den Teig:
250g Mehl
Salz
1Eßl Öl
1 Ei
50g Butter
Für die Füllung:
800g Weißkohl
2 Safttomaten
100g Speck in Scheiben
1 Eßl Butter
125ml Fleischbrühe
1 Apfel
1 Bund Petersilie
2 Teel Koriandersamen
Pfeffer
200g Sahne
Mehl, Salz, Öl und Ei mischen, 125ml lauwarmes Wasser zufügen, zum Teig kneten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Butter schmelzen. Teig halbieren, jede Hälfte auf bemehltem Küchentuch hauchdünn ausrollen und anschließend mit den Händen ausziehen. Teig mit geschmolzener Butter bestreichen.
Kohl waschen, Strunk entfernen, Kohl in feine Streifen schneiden. Tomaten halbieren und in Streifen schneiden. Speck in dünne Streifen schneiden. Butter erhitzen. Speck mit Tomaten und Kohl darin 3 Minuten dünsten. Brühe zufügen und zugedeckt 5 Minuten schmoren.
Kohlgemüse im Sieb gut abtropfen lassen. Mit Apfel, Petersilie und Koriander mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teig verteilen, dabei 1 cm Rand frei lassen. Sahne auf Füllung verteilen. Ofen vorheizen.
Ränder nach innen über die Füllung schlagen. Teig mithilfe des Tuchs aufrollen. Längliche, feuerfeste Form einfetten und Teigrollen hineinlegen. Mit restlicher Butter bestreichen. Auf mittlerer Schiene bei 180°C ca 40 Minuten backen.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
- Manu
- Beiträge: 25061
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Graupenrisotto mit gemischten Pilzen
Für 4 Personen
50gr getrocknete Steinpilze
1 Eßl Margarine
2 mittelgroße, gewürfelte Zwiebeln
250g mittelfeine Graupen
200ml Wei0wein
500ml Gemüsebrühe
250ml Orangensaft
2 Handvoll klein geschnittenes Suppengrün
300g frische Shiitakepilze
2 Eßl Olivenöl
100ml Sahne
150g Creme fraiche
Salz
Pfeffer
¼ Bund Thymian
Getrocknete Steinpilze ca 45 Minuten in warmen Wasser einweichen. Margarine in einem mittelgroßen Topf erhitzen, Hälfte der Zwiebelwürfel darin andünsten. Graupen dazugeben und mitdünnsten. Mit Weißwein ablöschen, Gemüsebrühe und Orangensaft verrühren. Alles wie beim Risotto nach und nach einrühren.
Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit klein geschnittenes Suppengrün dazugeben. Eingeweichte Steinpilze durch ein Sieb abgießen und anschließend sehr gut abtropfen lassen.
Shiitakepilze putzen und in Scheiben schneiden. Mit restlichen Zwiebeln im heißen Olivenöl anbraten. Abgetropfte Steinpilze dazugeben, anschließend Sahne sowie Creme fraiche einrühren. Danach alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und dazugeben.
Risotto mit gemischten Pilzen auf Tellern anrichten, evtl mit etwas glatter Petersilie garnieren und servieren.
50gr getrocknete Steinpilze
1 Eßl Margarine
2 mittelgroße, gewürfelte Zwiebeln
250g mittelfeine Graupen
200ml Wei0wein
500ml Gemüsebrühe
250ml Orangensaft
2 Handvoll klein geschnittenes Suppengrün
300g frische Shiitakepilze
2 Eßl Olivenöl
100ml Sahne
150g Creme fraiche
Salz
Pfeffer
¼ Bund Thymian
Getrocknete Steinpilze ca 45 Minuten in warmen Wasser einweichen. Margarine in einem mittelgroßen Topf erhitzen, Hälfte der Zwiebelwürfel darin andünsten. Graupen dazugeben und mitdünnsten. Mit Weißwein ablöschen, Gemüsebrühe und Orangensaft verrühren. Alles wie beim Risotto nach und nach einrühren.
Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit klein geschnittenes Suppengrün dazugeben. Eingeweichte Steinpilze durch ein Sieb abgießen und anschließend sehr gut abtropfen lassen.
Shiitakepilze putzen und in Scheiben schneiden. Mit restlichen Zwiebeln im heißen Olivenöl anbraten. Abgetropfte Steinpilze dazugeben, anschließend Sahne sowie Creme fraiche einrühren. Danach alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und dazugeben.
Risotto mit gemischten Pilzen auf Tellern anrichten, evtl mit etwas glatter Petersilie garnieren und servieren.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
- Manu
- Beiträge: 25061
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Rinderfiletsteaks mit Pfifferlingkruste
Für 4 Personen
4 Rinderfiletsteaks a150g
5 Eßl Butterschmalz
200g braune Champignons
300g frische Pfifferlinge
2 Scheiben Toast
125g Butter
2 Eigelb
2 Eßl Schnittlauchröllchen
Salz
Pfeffer
Muskatnus
Steaks in 2 Eßl Schmalz von beiden Seiten hellbraun anbraten. Dann im Ofen bei 115°C ca 30 Minuten garen
Pilze mit einer Gemüsebürste putzen. Champignons in Scheiben schneiden, Pfifferlinge halbieren und in der Pfanne in 2 Eßl Schmalz braten.
Toast entrinden. 1 Scheibe fein würfeln und in restlichen Butterschmalz rösten. Restl Brot zerbröseln
Butter schaumig rühren. Eigelbe, Croutons, Brössel und Schnittlauch zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Pilze unterrheben. Butterbrösel auf die Steaks verteilen und unter den Grill ca 30 Minuten gratinieren.
Dazu passen Möhren-Zucchini-Gemüse und Kartoffeln
4 Rinderfiletsteaks a150g
5 Eßl Butterschmalz
200g braune Champignons
300g frische Pfifferlinge
2 Scheiben Toast
125g Butter
2 Eigelb
2 Eßl Schnittlauchröllchen
Salz
Pfeffer
Muskatnus
Steaks in 2 Eßl Schmalz von beiden Seiten hellbraun anbraten. Dann im Ofen bei 115°C ca 30 Minuten garen
Pilze mit einer Gemüsebürste putzen. Champignons in Scheiben schneiden, Pfifferlinge halbieren und in der Pfanne in 2 Eßl Schmalz braten.
Toast entrinden. 1 Scheibe fein würfeln und in restlichen Butterschmalz rösten. Restl Brot zerbröseln
Butter schaumig rühren. Eigelbe, Croutons, Brössel und Schnittlauch zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Pilze unterrheben. Butterbrösel auf die Steaks verteilen und unter den Grill ca 30 Minuten gratinieren.
Dazu passen Möhren-Zucchini-Gemüse und Kartoffeln
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
- Manu
- Beiträge: 25061
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Filet in Honig-Zwiebel-Marinade auf Zucchini-Gemüse
Für 4 Personen
1 Zwiebel
3 Eßl Öl
½ Bund Rosmarin
2 Eßl Sojasauce
4 Eßl Honig (Blütenhonig)
½ Packung Rösti Ecken
500g Schweinefilet
Salz
250g Zucchini
500g Champignon
400g Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
1 Eßl Senf
50g Doppelrahmfrischkäse
100ml Gemüsebrühe
Für die Marinade Zwiebel fein würfeln und in 1 Eßl Öl dünsten. Rosamarin hacken, Hälfte dazugeben. Sojasoße und 2 Eßl Honig unterrühren. Währenddessen die RöstiEcken vorbereiten bzw backen.
Fleisch salzen, in 2 Eßl Öl 15 Minuten garen. Zuletzt mit Marinade einstreichen.
Zucchini in Scheiben schneiden. Pilze und Tomaten halbieren. Knoblauch hacken. Alles 12 Minuten im restlichen Öl braten. Mit allen restlichen Zutaten vermischen. Alles anrichten
1 Zwiebel
3 Eßl Öl
½ Bund Rosmarin
2 Eßl Sojasauce
4 Eßl Honig (Blütenhonig)
½ Packung Rösti Ecken
500g Schweinefilet
Salz
250g Zucchini
500g Champignon
400g Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
1 Eßl Senf
50g Doppelrahmfrischkäse
100ml Gemüsebrühe
Für die Marinade Zwiebel fein würfeln und in 1 Eßl Öl dünsten. Rosamarin hacken, Hälfte dazugeben. Sojasoße und 2 Eßl Honig unterrühren. Währenddessen die RöstiEcken vorbereiten bzw backen.
Fleisch salzen, in 2 Eßl Öl 15 Minuten garen. Zuletzt mit Marinade einstreichen.
Zucchini in Scheiben schneiden. Pilze und Tomaten halbieren. Knoblauch hacken. Alles 12 Minuten im restlichen Öl braten. Mit allen restlichen Zutaten vermischen. Alles anrichten
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste