Teleskope
- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Rekord-Explosion lüftet Geheimnis der Gammablitze
Die gewaltigsten Explosionen im All halten noch viele Rätsel bereit. Zum Beispiel: Setzen sie wirklich auch die energiereichste Strahlung frei? Nun gibt es eine Antwort.
von Jan Hattenbach
Spektrum
von Jan Hattenbach
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
FAST: Weltgrößtes Radioteleskop beendet dreijährige Testphase
Peking (China) – Seit 2016 befindet sich das “Five-hundred-meter Aperture Spherical Telescope“ (FAST) in der chinesischem Provinz Guizhou schon in der Anlauf- Kalibirerungs- und Testphase und steht nun kurz vor dem Beginn des regulären Betriebs. Neben zahlreichen astronomischen und astrophysikalischen Zielen beteiligt sich das 500 Meter durchmessende Radioteleskop auch an der Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI).
Grenzwisenschaften aktuell
Grenzwisenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Die Vermessung der Exoplaneten
Der Exoplaneten-Satellit CHEOPS ist erfolgreich gestartet. Er soll gezielt Größe und Dichte von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems bestimmen – ein wichtiger Schritt für die Jagd auf interessante Welten in den Tiefen des Alls.
von Alexander Stirn
Spektrum
von Alexander Stirn
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
CHEOPS: Neues Weltraumteleskop untersucht ferne Planeten um helle Sterne
Köln (Deutschland) – Am 18. Dezember 2019 ist das europäische Weltraumteleskop “CHEOPS“ ins All gestartet und soll fortan hunderte heller Sterne untersuchen, auf deren Umlaufbahnen bereits mit anderen Teleskopen Planeten entdeckt wurden.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Die Vermessung der Exoplaneten
Der Exoplaneten-Satellit CHEOPS ist erfolgreich gestartet. Er soll gezielt Größe und Dichte von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems bestimmen – ein wichtiger Schritt für die Jagd auf interessante Welten in den Tiefen des Alls.
von Alexander Stirn
Spektrum
von Alexander Stirn
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Unschärfe beabsichtigt: Neues Exoplaneten-Weltraumteleskop CHEOPS liefert erste Bilder
Bern (Schweiz) – Der neue Exoplaneten-Sucher, das Weltraumteleskop „CHEOPS“ der europäischen Raumfahrtagentur ESA, hat seine ersten Aufnahmen zurück zur Erde gefunkt. Dass die Bilder die Sterne unscharf zeigen, ist allerdings kein Fehler.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Teleskope
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
PANOSETI: Neues Teleskop sucht Laser-Signale von fernen Planeten
Berkeley (USA) – Versuchen fortgeschrittene Zivilisationen in unserer Galaxie, mittels Laserstrahlen mit uns zu kommunizieren oder auf ihre Existenz aufmerksam zu machen – ähnlich, wie wir selbst es bereits tun? Astronomen mehrerer US-Universitäten arbeiten derzeit einem Netzwerk neuer Observatorien, mit denen diese Frage beantwortet werden soll.
grenzwissenschaft-aktuel
grenzwissenschaft-aktuel
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Anne
- Beiträge: 16713
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Studie bewertet die Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf Astronomie
Garching (Deutschland) – Sie haben schon für so manche fälschliche UFO-Meldung und Verwirrung bei Laienbeobachtern des Nachthimmels gesorgt: ganze Konstellationen von Satelliten, die wie ein Lichterzug oder Perlen an einer Schnur über den Himmel ziehen. Auch und gerade Astronomen äußern Befürchtungen über die Auswirkungen solcher Satelliten-Megakonstellationen auf die wissenschaftliche Forschung. Um diese besser einschätzen zu können, hat die Europäische Südsternwarte (ESO) nun eine wissenschaftliche Studie über ihre Auswirkungen in Auftrag gegeben.
grenzwissenschaft-aktuell
grenzwissenschaft-aktuell
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Michael
- Beiträge: 18782
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Neues Teleskop-Design könnte ferne Himmelsobjekte mit beispiellosen Details abbilden
Washington D.C. (USA) – Ein multi-institutionelles Team aus Optikern, Wissenschaftlern und Ingenieuren hat eine neue Kamera entwickelt, die es sogenannten Hyperteleskopen ermöglichen könnte, mehrere Sterne gleichzeitig abzubilden. Das so verbesserte Teleskopdesign bietet das Potential, extrem hochauflösende Bilder von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems wie Planeten, Pulsaren, Kugelhaufen und entfernten Galaxien zu erstellen und sogar Leben auf fernen Exoplaneten identifizieren zu können.
grenzwissenschaft-aktuell
grenzwissenschaft-aktuell
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste